BIO
José Luis Perdigón ist ein kanarischer (Spanien) Komponist und Performer mit Wohnsitz in Berlin. Seine Arbeiten befassen sich mit der expressiven Dimension zeitlicher Strukturen und den visuell-räumlichen Konnotationen des Klangs. Dabei verwendet er ungewöhnliche Klangobjekte und einen subversiven Umgang mit Wiederholung und Stille. Er erforscht auditive und musikalische Imagination – insbesondere freiwillige und unfreiwillige musikalische Imagination (VMI / INMI) – sowie visuelle Imagination und sucht nach Momenten, in denen Wahrnehmung und Vorstellung gleichzeitig existieren und sich überlagern.
Seine Musik wurde von Solisten, Ensembles und Orchestern wie Ninon Hannecart-Ségal, Neue Vocalsolisten, PHACE, Trio Abstrakt, Kebyart Quartet, Schallfeld Ensemble, Trio Catch, Ensemble Ascolta, Trio Accanto, Vertixe Sonora, Plural Ensemble und dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt in Auftrag gegeben und aufgeführt.
Er nahm an Festivals wie Impuls (Graz), Musik der Jahrhunderte (Stuttgart), den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt, dem Mixtur Festival und dem Festival Internacional de Música de Canarias teil.
Er ist Mitbegründer, Komponist und Performer des Kollektiv Unruhe, eines Berliner Kollektivs von Komponisten und Interpreten, das sich der zeitgenössischen Schöpfung widmet.